Das Interview mit unserer Kirchenbotschafterin Anna fand im Rahmen eines Online-Gottesdienstes statt.
Im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg finden seit Beginn der Corona-Pandemie regelmäßig #liveline-Gottesdienste statt.
Das Interview mit unserer Kirchenbotschafterin Anna fand im Rahmen eines Online-Gottesdienstes statt.
Im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg finden seit Beginn der Corona-Pandemie regelmäßig #liveline-Gottesdienste statt.
Am 18.11.2019 hatten die Kirchenbotschafter das Vergnügen, beim ThinkDigital Event der Handwerkskammer dabei zu sein. Zusammen mit der KDA-Nordkirche haben wir über den digitalen Wandel im Handwerk, Kirche und Pflege gesprochen.
Zudem konnten wir in einem Workshop unser Kirchenbotschafter-Projekt vorstellen und Interessierten Rede und Antwort stehen.
Wir bedanken uns bei allen Workshop-Teilnehmern. Wir haben uns sehr über den intensiven Austausch gefreut. Es war uns eine Freude! Besten Dank und LG an unseren Freund – Ingo Dachwitz!
„ThinkDigital: Die Kirchenbotschafter in der Handwerkskammer“ weiterlesen
Sie zeigen Präsenz an Orten, wo die Kirche bislang nicht präsent war: in Foren im Netz. Die Nordkirche hat mit den Kirchenbotschaftern ein in Deutschland bislang einzigartiges Projekt ins Leben gerufen. Pastor Andreas Wandtke-Grohmann sucht noch neue Ehrenamtliche für das Team.
„Evangelische Zeitung: Im Netz im Auftrag des Herrn“ weiterlesen
Die Kirchenbotschafter im Interview mit Gott on Air – die Kirchensendung auf ROCK ANTENNE Hamburg.
Kirchenbotschafterin Anna und Andreas Wandtke-Grohmann im Gespräch mit Artur Fischer-Meny.
Viel Spaß beim Hören!
Die Kirchenbotschafter zu Gast beim Propsteikonvent (29.10.2018 in Salem /Mecklenburg)
Kürzlich hatten wir Kirchenbotschafter die Möglichkeit, unser Projekt auf Einladung von Propst Wulf Schünemann auf
dem Konvent der Kirchenregion Ribnitz/Sanitz vorzustellen. Unter der Überschrift „Digital im Netz über den eigenen Glauben kommunizieren“ stellten wir unser Projekt in allen Facetten zwei interessierten Gruppen von Pastor*innen aus Rostock und Umgebung vor.
„5 mutmachende Impulse für den digitalen Wandel im kirchlichen Bereich“ weiterlesen
Bei der Abendveranstaltung der Evangelischen Akademie „#zwischen0und1: Werbung, Seelsorge oder Mission?“ in Lübeck am 30.10.18 wurden in mehreren kurzen Impulsvorträgen (von Ingo Dachwitz und Dr. Benedikt von Walter) und einer Podiumsdiskussion einige Merkmale digitaler Kommunikation und Anforderungen an erfolgreiche Teilnehme daran erläutert. Und wir – Thea und Andreas – haben das Kirchenbotschafterprojekt dort vorgestellt.
„Alles richtig!? Kirchenbotschafter und digitale Kommunikation“ weiterlesen
Die Auftaktveranstaltung für die Evangelische Akademiewoche #Zwischen0und1 der Nordkirche ist etwas ganz Besonderes. Oder habt ihr schon mal auf der Kirchbank getwittert, oder konntet einem Gottesdienst folgen, obwohl ihr gar nicht in der Kirche wart?
„Ein Gottesdienst der anderen Art: „Der digitale Mensch?!““ weiterlesen
Wir waren in Loccum und haben dort während der Tagung „Heilig, christlich, smart – Digitale Kommunikation als kirchliche Herausforderung“ unser Kirchenbotschafter-Projekt vorgestellt. Mit großartiger Zustimmung.
Digitale Kommunikation als kirchliche Herausforderung.
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 22. bis 24. Juni 2018.
„Heilig, christlich, smart? – Die Kirchenbotschafter in Loccum“ weiterlesen
Es ist ja nicht so, dass Fußball-Fans nur über Fußball reden. Ganz im Gegenteil. Gerade dort sind religiöse Themen heiß diskutiert. Ich wollte also als Kirchenbotschafterin mal bei „denen“ mitreden. Was dann kam, war hoch emotional für alle Seiten.
„Erfahrungsbericht: Als ich in ein Fußballfan-Forum geriet…“ weiterlesen